Messung der Basaltemperatur

Zuletzte aktualisiert am 06.01.2020

Wie funktioniert die Basaltemperatur-Messung?

 

 

Immer wieder lese ich in diversen Foren, dass viele Frauen Probleme mit der Messung ihrer Basaltemperatur haben. Gerade wenn sie am Anfang damit stehen, gibt es mehr Fragen als klare Antworten.

 

Deshalb habe ich mir überlegt, auch mal über dieses Thema zu schreiben und alles zusammen zu fassen, was ich mir in den letzten Monaten an Wissen angeeignet habe; auch wenn es nicht direkt was mit dem PCO Syndrom zu tun hat :-)

 

Zunächst einmal sollten wir klären, was die Basaltemperatur überhaupt ist:

 

Als Basaltemperatur wird das Temperaturminimum (=die Basis), welches sich während des Schlafens im Körperkern einstellt, bezeichnet. Früher nannte man diese Temperatur auch die Ovarialtemperatur. Beim Aufwachen wird die Körperkerntemperatur oftmals auch als Basaltemperatur bezeichnet.

 

Damit man jederzeit die korrekte Temperatur hat und auswertbare Kurven erzeugen kann, sollte man unbedingt unmittelbar nach dem Aufwachen, noch vor dem Aufstehen und am besten jeden Morgen zur selben Zeit die Temperatur messen. Da es viele Einflussfaktoren auf die Temperatur gibt, ist es wichtig, mindestens 4-5 Stunden durchgehend vor der Messung zu schlafen.

 

Mehr zu den Störfaktoren weiter unten im Artikel.

 

Wie messe ich die Basaltemperatur?

 

Mit welchem Thermometer gemessen wird, ist jedem selbst überlassen. Es gibt spezielle Basalthermometer, die 2 Nachkommastellen anzeigen; es gibt welche, die die Daten direkt via Bluetooth ans Handy an eine App senden und dort speichern; dann gibt es ganz normale digitale Thermometer, die man in jeder Apotheke bekommt (ich nutze so eins, ist 1. preisgünstig und 2. kann ich damit auch hervorragend auswertbare Kurven zaubern J ) und dann gibt es noch Zykluscomputer mit zugehörigem Thermometer, die noch viele weitere Funktionen haben.

 

Die Messung sollte, wie bereits erwähnt, im Idealfall nach min. 4-5 Stunden Schlaf, unmittelbar nach dem Aufwachen und noch vor dem Aufstehen, durchgeführt werden. Dabei gibt es mehrere Messwege: Rektal, vaginal und oral. Die Messung unter der Achsel ist sehr ungenau und daher weder für die natürliche Familienplanung (NFP) noch für die natürliche Verhütung ungeeignet!

 

 

Die genauesten Werte liefen die rektale und die vaginale Messung, die orale Messung ist auch immer noch ausreichend genau. Ich persönlich messe oral und komme damit wunderbar zurecht.

 

Wichtig ist, dass die Messung ca. 3 Minuten lang durchgeführt wird. Es gibt aber auch Thermometer, die bereits vor Ablauf dieser Zeit anfangen zu piepsen (meins z. B.). Ich praktiziere es so, dass ich es ca. 2 Minuten im Mund lasse und dann erst anschalte, dann kann ich mir ziemlich sicher sein, genügend Messzeit angewendet zu haben. Achtung: Während der Messung im Mund diesen immer geschlossen halten!

 

 

Sollte die Messung mal zu einem späteren Zeitpunkt als sonst stattfinden, wird empfohlen, pro späterer Stunde je 0,1 Grad abzuziehen. Je früherer gemessener Stunde sind demnach 0,1 Grad hinzu zu rechnen.

 

Noch ein wichtiger Hinweis: Das Thermometer sollte immer das Gleiche sein, da es sonst zu Ungenauigkeiten in den Werten kommen kann und die Kurve für diesen Monat nicht auszuwerten ist.

 

Meine gemessenen Werte notiere ich mir jeden Morgen in einer App und in diese trage ich auch weitere „Auffälligkeiten“ wie z. B. Beschaffenheit des Zervix, körperliche Merkmale wie Kopfschmerzen, unreine Haut oder auch psychische Merkmale wie Stress, Party usw. ein. Welche App hier die richtige für einen selbst ist, sollte jeder für sich herausfinden.

 

 

 

Warum sollte frau die Basaltemperatur messen?

 

Die Basaltemperatur braucht mindestens 6 Werte, um eine auswertbare Kurve zu liefern. Bei der Messung ist also Disziplin gefragt. Wer sich nur ein oder 2x in der Woche dazu aufraffen kann, sollte sich andere, besser geeignete Methoden suchen.

 

Um den Zyklus auswerten zu können, sollte jeden Tag gemessen werden. Natürlich gibt es auch mal Tage, an denen es einfach keinen Sinn macht, die Temperatur zu messen (wie z. B. eine durchfeierte Nacht oder eine Zahn-OP), dann kann man ein paar wenige Tage ruhig mal ausfallen lassen. Sobald es aber wieder machbar ist, sollte die Messung wieder täglich durchgeführt werden.

 

Mit dieser Temperaturmethode lassen sich die fruchtbaren Tage und der Eisprung bestimmen (allerdings erst im Nachhinein) und es lässt sich somit auf natürliche Art und Weise verhüten. Selbst eine eventuell vorliegende Schwangerschaft kann ohne einen Schwangerschaftstest „sichtbar“ gemacht werden.

 

Natürlich lässt sich auch bestimmen, ob überhaupt ein Eisprung stattgefunden hat.

 

 

 

Was kann die Temperatur beeinflussen?

 

Leider gibt es sehr viele Faktoren, die einen negativen Einfluss auf die Psyche und damit auf die Gesundheit und den Körper haben.

 

Die Temperatur kann durch folgendes (negativ) beeinflusst werden:

 

  • Schlafmangel / Schlafstörungen
  • Party / Alkohol
  • Krankheit / Fieber / OP
  • Medikamente
  • Stress / Kummer
  • Reisen
  • Zeitverschiebungen
  • Messung zu einer anderen Uhrzeit als gewohnt …..

 

Wie ihr seht, gibt es also eine ganze Menge Einflussfaktoren, von denen wir viele vielleicht gar nicht bewusst wahrnehmen oder auch nicht als negative Belastung empfinden. Wahrscheinlich hat kaum jemand jeden Tag den perfekten Tag zum Messen, daher finde ich persönlich es sinnvoll, alle Auffälligkeiten in einer App oder in einem Kalender zu notieren, um ggf. auch ein gewisses Muster an Verschiebungen erkennen zu können und dem bei Bedarf entgegen zu wirken.

 

Und wir alle wissen ja, je stressfreier wir leben, desto einfacher ist es mit dem schwanger werden :D (wenn das mal wirklich so einfach wäre ;-) )

 

 

 

Verschiedene Temperaturkurven und ihre Bedeutung

 

Wenn ihr regelmäßig eure Aufwachtemperatur messt, werdet ihr im Laufe der Zeit ein bestimmtes Muster erkennen können. Je länger man an der Messmethode festhält, desto aussagekräftiger sind die Kurven und man kann einiges davon ableiten.

 

Man sollte wissen, dass es in einem „normalen“ Zyklusverlauf 2 Temperaturverläufe gibt (Ausnahme natürlich bei einigen PCO Geplagten ohne ES/Periode).

 

In der ersten Hälfte des Zyklus, also vom ersten Tag der Menstruation bis zum Eisprung, findet man im Temperaturverlauf eine eher geringe Temperatur. 1-2 Tage nach dem Eisprung steigt diese dann um min. 0,2 – 0,5 Grad an und bleibt auf diesem höheren Niveau.

 

Kam es in diesem Zyklus nicht zu einer Befruchtung, sinkt die Temperatur kurz vor Beginn der Periode (oder auch 1-2 Tage nach Beginn) wieder auf „Normalniveau“ wie vor dem ES. Ist jedoch eine Schwangerschaft eingetreten, bleibt die Temperaturhochlage für rund 18 Tage bestehen. Erst danach sinkt sie wieder ab.

 

Einige Apps bieten eine optische Coverlinie während des Temperaturverlaufs. Diese Coverlinie ist die Durchschnittstemperatur des Zyklus. Daher lässt sich meist mit einem Blick feststellen, wann der Es war, wie lange die erste und die 2. Hälfte geht und wie lange ggf. eine Temperaturhochlage war.

 

Wichtig zu wissen: Kurz vor dem Eisprung gibt es ein Temperaturtief. Es ist aber nicht zwingend notwendig, dass dieses Temperaturtief auch in der Temperaturkurve sichtbar wird.

 

 

Eine typische Kurve mit 2 verschiedenen Temperaturverläufen: Ein typischer Verlauf der Temperatur zeigt in der ersten Hälfte eine relativ geringe Temperatur (bei mir z. B. zwischen 36,2 und 36,5 Grad); in der 2. Hälfte, also ab Eisprung, wird die Hochlage der Temperatur sichtbar (bei mir z. B. zw. 36,7 und 37 Grad).

 

 

Eine typische Kurve mit 2 verschiedenen Temperaturverläufen, aber auch dem einen oder anderen Ausreißer nach oben oder nach unten: Der Verlauf ist der zuerst genannten Kurve sehr ähnlich, jedoch gibt es viele Faktoren, die einen negativen Einfluss auf die Temperatur haben. Es kann also sein, dass in der Tieflage mal ein Ausreißer nach oben dabei ist oder in der Hochlagenphase mal ein Ausreißer nach unten. Diese Ausrutscher werden nicht bewertet und haben keinen Einfluss z. B. auf den Ablauf der Gelbkörperphase, sollten sie einmalig vorkommen.

 

 

Eine Kurve mit einer hohen Durchschnittstemperatur (an die 37 Grad): Diese Kurve kann auf eine Überfunktion der Schilddrüse hinweisen. Wenn weitere Symptome wie lange Zyklen, geringe Menstruationsblutungen und unerklärliche Fruchtbarkeit dazu kommen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

 

In diesem Kurvenverlauf kann es durchaus auch eine Tieflage und eine Hochlage nach einem erfolgten ES geben. Liegt aber kein Infekt vor (Grippe, Erkältung etc.) und sollte die Durchschnittstemperatur immer so hoch sein, ist eine Untersuchung der Schilddrüse angeraten.

 

 

Eine Kurve mit einer sehr langen 1. Hälfte (>17 Tage) bei einem ca. 28 Tage langen Zyklus: Die Tieflage der Temperatur ist wesentlich länger als ungefähr die Hälfte des gesamten Zyklus. Dies kann ein Anzeichen auf eine Eizellreifungsstörung sein und sollte, wenn es öfter auftritt, ärztlich untersucht werden.

 

 

Eine Kurve mit einer kurzen 2. Hälfte: In dieser Kurve ist die Hochlage der Temperatur sehr kurz und liegt z. B. unter 10 Tagen. Das kann auf eine Gelbkörperschwäche hinweisen und sollte bei mehrfachem Auftreten bzw. weiteren Symptomen, wie Zwischenblutungen, unbedingt ärztlich untersucht werden.

 

 

Eine Kurve mit einer Hochlage über ca. 18 Tage: Dauert die Hochlage nach dem ES ungefähr 18 Tage an und bleibt dazu noch die Periode aus, kann dies ein Anzeichen für eine eingetretene Schwangerschaft sein. Hier wäre ein Schwangerschaftstest zu machen, um auf der sicheren Seite zu sein.

 

Auf der Seite https://www.9monate.de/kinderwunsch-familienplanung/kinderwunsch/auswertungshilfen-fuer-temperaturkurven-id158219.html findet ihr diverse Temperaturverläufe mit Erklärungen. Ich persönlich finde diese Seite sehr hilfreich!

 

 

Hinweis: Nicht jeder Zyklus ist gleich, manchmal verschiebt sich der Eisprung nach vorne oder nach hinten, es gibt auch Zyklen, in denen gar kein Eisprung stattfindet. Sollte dies einmalig auftreten, ist das ganz normal und kein Grund zur Besorgnis. Wie schon geschrieben, gibt es eine Unmenge an Einflussfaktoren, die auch mal den kompletten Zyklus durcheinander bringen können. Sind sonst keine Auffälligkeiten vorhanden, gilt es, den aktuellen und natürlich auch die folgenden Zyklen zu beobachten. Wiederholen sich die Auffälligkeiten, ist bitte ein Arzt aufzusuchen.

 

 

 

 

 

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Basaltemperatur,

 

https://www.cyclotest.de/basaltemperatur/, https://www.9monate.de/kinderwunsch-familienplanung/kinderwunsch/auswertungshilfen-fuer-temperaturkurven-id158219.html